Mobile Interkulturalität

Mit unserem Projekt, das im Jahr 2016 durch die Robert Bosch Stiftung gefördert wurde, möchten wir in erster Linie Seniorinnen und Senioren ansprechen, die temporär (z.B. durch einen Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt) oder dauerhaft in ihrer Bewegung eingeschränkt sind und den Wunsch nach Begleitung und Hilfestellung im Alltag haben. Behördengänge oder Arztbesuche stehen dabei ebenso im Fokus wie gemeinsame Einkäufe und Spaziergänge, oder die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen.
Ausländische Studierende der Universität Rostock mit guten Deutschkenntnissen, in deren Kulturkreis die Wertschätzung älterer Menschen oft einen besonders hohen Stellenwert genießt, gehen hierbei eine Patenschaft mit Ihnen ein, deren Dauer Sie selbst bestimmen können.
Uns liegt besonders am Herzen, dass Sie trotz eingeschränkter Mobilität Ihre persönliche Unabhängigkeit beibehalten, aktiv am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen und alltägliche Aufgaben einfacher erledigen können. Während Sie einen jüngeren Menschen an Ihrer Seite haben, der Sie unterstützt und dessen Kultur Sie ein wenig näher kennenlernen können, haben die Studierenden die Gelegenheit, mit Hilfe Ihrer Erfahrung die deutsche Kultur und Sprache weiter kennen zu lernen.
Wir von der Rostocker Seniorenakademie begleiten Sie während der gesamten Kooperation, suchen gemeinsam mit Ihnen eine/-n Studierende/-n aus, die/der Ihren Bedürfnissen gerecht wird und organisieren regelmäßige gemeinsame Treffen für alle Projektteilnehmenden.
Haben Sie selbst Interesse oder kennen Sie jemanden, für den unser Patenschaftsprojekt in Frage kommen würde? Dann melden Sie sich gern bei uns.