Kontakt

Universität Rostock
Rostocker Seniorenakademie
Parkstraße 6
18057 Rostock

Koordination
Michaela Wolf

Telefon
0381 498 5661

E-Mail
seniorenakademie(at)uni-rostock.de

Sprechzeiten
Dienstag 10-12 Uhr

Online Anmeldung

 

>> melden Sie sich hier online an

 

 

Aktuelles

Aus aktuellem Anlass: auch wenn es nur Einzefälle sind, möchte ich Sie in aller Form bitten, den Mitarbeitenden der Thalia Buchhandlung im KTC mit Freundlichkeit gegenüber zu treten, auch wenn Sie sich vielleicht ärgern, dass die Programmhefte der Seniorenakademie gerade vergriffen (oder noch nicht eingetroffen) sind. 

Die Möglichkeit der Auslage unserer Hefte dort ist ein absolutes Entgegenkommen und Unterstützung für die Seniorenakademie seitens Thalia, damit Sie die Hefte auf bequeme Art und Weise bekommen können. Ich bringe regelmäßig einen neuen Schwung Hefte, denn die Mitarbeitenden informieren mich darüber, wenn alle Hefte weg sind. Es ist sehr unangenehm zu hören, dass manche sich dann unfreundlich den Mitarbeitenden gegenüber zeigen, obwohl es nicht deren Schuld ist. Wenn die Hefte aus sind, beschweren Sie sich bitte bei mir und nicht bei Thalia. Sie können sicher sein, dass mir sehr daran gelegen ist, dass jede/-r von Ihnen ein Heft bekommt und es tut mir leid für diejenigen, die dann leider den Weg umsonst gemacht haben. Vielleicht rufen Sie vorher durch und erfragen, ob noch Hefte da sind. Ansonsten liegen auch welche im Haupthaus der Parkstraße 6 aus, dort gibt es aber leider keinen barrierefreien Zugang.

Herzliche Grüße
Michaela Wolf

 

++++++++++++++++++++++

 

Die Seniorenakademie ist vom 01. bis 04. April nicht besetzt (Dienstreise). Somit entfällt auch die Sprechzeit am 01. April 2025. 

Jubiläum

Am 16. Oktober 2024 feierte die Seniorenakademie ihr 30-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit den Seniorstudierenden, den Dozent_innen, mit Wegbereiter_innen und Unterstützer_innen wurde dieses Ereignis in einer Festveranstaltung mit anschließendem Empfang gefeiert. Fotos dazu finden Sie >>hier

Das Vortragsprogramm im Sommersemester 2025

Zeit Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr
Beginn 09. April 2025
Ort Audimax, Ulmenstraße 69
Entgelt 37,00 €

Änderungen in der Abfolge der Vorträge oder in der Uhrzeit können im laufenden Semester wegen Erkrankung oder dienstlicher Verhinderung der/des Vortragenden nicht ausgeschlossen werden.

Die Teilnahme am Vortragsprogramm ist nur nach vorheriger Anmeldung an der Seniorenakademie gestattet.

Das Vortragsprogramm kann nur als Gesamtprogramm belegt werden.

Ein barrierefreier Zugang zum Hörsaal Auditorium Maximum ist gegeben.


09. April 2025

Anonym, kompetent, rund um die Uhr – Einblicke in die Arbeit der TelefonSeelsorge Rostock
Sabrina Männel
Leiterin Ökumenische TelefonSeelsorge Rostock


16. April 2025

Die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit in Rostock – Geschichte und Gegenwart eines historischen Ortes
Dr. Steffi Brüning
Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock / Landeszentrale für politische Bildung M-V


23. April 2025

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter
Dr. Romy Reimer
Geschäftsführerin FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung, Hannover


30. April 2025

Frauen und Politik: Deutschland und Brasilien im Vergleich
Prof. Dr. Silvana Krause
Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien/Mare Balticum Fellow UR
Prof. Dr. Wolfgang Muno
Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften,
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, UR


07. Mai 2025

Einblick in die Ignorosphäre: Wachsende Herausforderungen an der Grenze zum Weltraum
Prof. Dr. Gerd Baumgarten
Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V.
Universität Rostock


14. Mai 2025

Radikalisierungsprävention in Schulen – Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
Dr. Gudrun Heinrich
Leiterin Arbeitsstelle politische Bildung und Demokratiepädagogik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock


21. Mai 2025

"Hexenverfolgung" – ein frühneuzeitliches Phänomen auch in Mecklenburg und Vorpommern
Prof. Dr. Stefan Kroll
Direktor des Instituts für Medienforschung
Philosophische Fakultät, UR


28. Mai 2025

Sprechen und Schreiben über Tod und Trauer
Dr. Christian Schütte
Institut für Germanistik
Philosophische Fakultät, UR


04. Juni 2025

Aus Alt mach Neu? Recycling in der Musikgeschichte
Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang
Rektor der Hochschule für Musik und Theater, Rostock


11. Juni 2025

Frauen passen (nicht) in diese Welt?!
Wenke Brüdgam
Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung M-V


18. Juni 2025

Warum es keine Menschenrassen gibt
Prof. Dr. Stefan Richter
Allgemeine & Spezielle Zoologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock


25. Juni 2025

Maßnahmen zur Verbesserung von Tiergesundheit, Tierschutz und Tierwohl in der Geflügelhaltung
Mitarbeitende der Professur für Tiergesundheit und Tierschutz
unter der Leitung von Dr. Hanka Sanftleben
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, UR


02. Juli 2025

Arbeit mit Metaphern. Seelsorgegespräche als Praxis des Metaphorisierens
Dr. Alexander Dietz
Lehrstuhl für Praktische Theologie
Theologische Fakultät, UR


09. Juli 2025

Die wunderbare Welt sensorischer Implantate zur Wiederherstellung des Hörvermögens
Univ.-Prof. Dr. med. Robert Mlynski
Leiter der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner“
Universitätsmedizin Rostock


16. Juli 2025

Biophysikalische Stimulation von Zellen und Gewebe zur Behandlung von Knorpelschäden und Knochendefekten
Prof. Dr. Rainer Bader
Leiter Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie
Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock


Online Anmeldung

 

>> melden Sie sich hier online an