Kontakt

Universität Rostock
Rostocker Seniorenakademie
Parkstraße 6
18057 Rostock

Kontakt
Dr. Rosina Neumann
Michaela Wolf

Telefon
0381 498 5661

E-Mail
seniorenakademie(at)uni-rostock.de

 

Sprechzeiten
Dienstag 10-12 Uhr
Donnerstag 14-16 Uhr

 

Das Vortragsprogramm im Sommersemester 2023

Zeit Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr
Beginn 05. April 2023
Ort Audimax, Ulmenstraße 69
Entgelt 31,00 €

Änderungen in der Abfolge der Vorträge oder in der Uhrzeit können im laufenden Semester wegen Erkrankung oder dienstlicher Verhinderung der/des Vortragenden nicht ausgeschlossen werden.

Die Teilnahme am Vortragsprogramm ist nur nach vorheriger Anmeldung an der Seniorenakademie gestattet.

Das Vortragsprogramm kann nur als Gesamtprogramm belegt werden.

Ein barrierefreier Zugang zum Hörsaal Auditorium Maximum ist gegeben.


05. April 2023

Rechtsmedizin im Wandel der Zeiten – Bewährte und neue Methoden
Prof. Dr. Andreas Büttner
Direktor des Instituts für Rechtsmedizin
Universitätsmedizin, Universität Rostock


12. April 2023

Aus der Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz
Dr. Steffen Stuth
Leiter des Kulturhistorischen Museums


19. April 2023

Demenzerkrankungen – Diagnostik, Prävention und Behandlung
Prof. Dr. Stefan Teipel
stellv. Sprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. Standort Rostock/Greifswald
Leiter der Sektion für Gerontopsychosomatik und Dementielle Erkrankungen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsmedizin Rostock


26. April 2023

Aquakultur: Bestandteil einer modernen Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Harry Palm
Lehrstuhlinhaber Aquakultur und Sea-Ranching
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock


03. Mai 2023

Wirecard und die Folgen für die Wirtschaftsprüfung in Deutschland
Prof. Dr. Stefan Göbel
Lehrstuhlinhaber ABWL: Unternehmensrechnung und –besteuerung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

>> Achtung: Smartphone für Tweedback mitbringen


10. Mai 2023

Gesunderhaltung mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Dr. Hans Lampe
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums IV
Universitätsmedizin, Universität Rostock


17. Mai 2023

Die Reichweite der Liebe: Menschen, Tiere, Roboter?
JProf. Dr. Johann-Christian Põder
Juniorprofessor für Ethik, speziell Technikethik und Medizinethik
Theologische Fakultät, Universität Rostock


24. Mai 2023

Sommer, Sonne, Haut
Prof. Dr. Steffen Emmert
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Universitätsmedizin, Universität Rostock


31. Mai 2023

Wie fliegt die Hummel?
Prof. Dr. Christian Rode
Institut für Sportwissenschaft, stellvertretender Institutsleiter
Philosophische Fakultät, Universität Rostock


07. Juni 2023

Die Tötung psychisch Kranker in Pommern im Nationalsozialismus – Historische Dimensionen und ethische Implikationen
Dr. Kathleen Haack
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universitätsmedizin Greifswald und
Arbeitsbereich Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Rostock


14. Juni 2023

Bauliche Entwicklungen des Landes und Bundes in Rostock
Carmen-Alina Botezatu
Leiterin das Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Rostock


21. Juni 2023

Kunst kontra Konvention – Die Willy-Brandt-Porträts von Georg Meistermann
Dr. Katrin Arrieta
Kuratorin Kunstmuseum Ahrenshoop


28. Juni 2023

Reichsbürger: Hintergründe und Aktuelles
Dr. Sybille Bachmann
Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik
Philosophische Fakultät, Universität Rostock


05. Juli 2023

Traditio et innovatio – eine filmische Reise durch die Geschichte der Universität Rostock und ihre Stadt
Wolfgang Roßmannek
Mitarbeiter im Universitätsarchiv


12. Juli 2023

Die Präsenz der Toten. Funeralethnografische Erkundungen postmortaler Sozialität
Prof. Dr. Manuel Stetter
Lehrstuhlinhaber Praktische Theologie
Theologische Fakultät, Universität Rostock


Online Anmeldung

Sie können sich >> hier online anmelden